Maßeinheiten
Längeneinheiten

Fingerbreit = 1,85cm
Handbreit = 7,4 cm
Fuß = 29,6cm
Elle = 44,5cm
Schritt = 74cm
Doppelschritt = 1,5m
Meile = 1,48km
Wegstunde = 2,2km

Eine Wegstunde entspricht der Entfernung, die ein durchschnittlicher Mensch in einer Stunde zurücklegen kann


Volumeneinheiten

Kelle = 0,2l
Log = 0,5l
Sila = 1l
Kanne = 3,2l
Urne = 13l
Amphore = 26l


Zeiteinheiten
Das sakkarische Jahr (Enedhin) besteht aus 12 Monaten (Manod). Jeder Monat besteht aus 31 Tagen (Edinar). Jeder Tag besitzt 26 Stunden (Luath).

Wentrumanod = Wintermonat
Varamanod = Schneeschmelzemonat
Lentzinmanod = Lenzmonat
Aperomanod = Frühlingsmonat
Winnemanod = Weidemonat
Brachmanod = Brachmonat
Hewimanod = Heumonat
Aranmanod = Erntemonat
Witumanod = Holzmonat
Windumemanod = Weinmonat
Haustmanod = Herbstmonat
Sneiwamanod = Schneemonat


Währungen
Im Reich der Menschen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten für eine Ware oder eine Dienstleistung zu bezahlen. In den größeren Dörfer, wie auch in den Hauptstädten ist eine Zahlung über Münzen durchaus gebräuchlich. Es gibt die Goldmünze und es gibt die Silberlinge, wobei 100 Silberlinge in etwa einer Goldmünze entsprechen. Münzen gelten überall im Land als reguläres Zahlungsmittel, allerdings wird auf dem Land dann doch noch das gute alte Tauschgeschäft abgehalten. Man tauscht entweder Ware gegen Ware oder Ware gegen Dienstleistung. Es ist also durchaus normal, dass wenn man einen Korb Äpfel haben möchte, aber weder über Münzen, noch über eine andere Ware verfügt, dafür den Stall ausmistet oder ein paar Botengänge erledigt.

Den Ellquen, wie auch den Kheluz, sind Münzen vollkommen fremd. Bei ihnen gibt es derartige Zahlungsmittel nicht, sondern bei ihnen basiert der Handel vollkommen auf Tauschgeschäften.